Interieur-Trends 2021

Farben, Texturen und Wärme halten Einzug in die eigenen vier Wände, während weiße Wände und graue Sofas ausgedient haben. Als Eyecatcher am liebsten dabei: eine Kaminanlage, die nach einem anstrengenden Tag für Ruhe und Behaglichkeit sorgt.

Wir werden wieder Häuser haben, die wie Häuser aussehen, nicht wie eine Trendausstellung – dies beinflusst auch, wie wir jetzt dekorieren. Denn ein Zuhause sollte nicht wie das der anderen aussehen, es sollte Persönlichkeit ausstrahlen, so Bjørg Owren, Kreativdirektorin von IFI, dem Informationsbüro für Farbe und Interieur.

Sie ist der Meinung, dass das außergewöhnliche Jahr 2020 mit Homeoffice und weniger Reisen dazu beigetragen hat, aktuelle Interieur-Trends stark zu beeinflussen.

„Die zusätzliche Zeit im eigenen Zuhause haben viele Menschen genutzt, indem sie es sich etwas gemütlicher gemacht haben“, sagt die Interieur-Expertin.

Persönlich und wohnlich

Der Ausdruck „heimelig“ weckt bei vielen Menschen gemischte Gefühle, aber laut Owren trifft dieses Wort den Zeitgeist optimal.

Es sollte nicht zu gepflegt sein, aber man sollte das Gefühl haben, dass es gut ist, hier zu sein, heimelig eben“, betont sie.

Dies ist natürlich kein Trend oder Stil, den Sie in einem Geschäft kaufen können. Deshalb empfiehlt Owren, einfach mal in den Schuppen zu schauen, dem alten Bücherregal einen frischen Anstrich zu geben, persönliche Fotos an die Wände zu hängen und vielleicht in ein schönes Velourssofa mit einem großzügigen Teppich darunter zu investieren.

„Ein Zuhause entsteht nicht in 14 Tagen, es wird durch das Leben erschaffen, denn es lebt und entwickelt sich mit den Bewohnern weiter. Unser Zuhause soll im hektischen Alltag ein Ruhepol sein, weshalb es auch keinen Sinn macht, Trends sklavisch zu folgen“, so Bjørg Owren.

Nachhaltige Farben

Bjørg Owren prognostiziert, dass 2021 noch mehr Menschen ihre weißen Wände durch warme Farben ersetzen werden

„Atmosphäre und Stimmung werden in einem Raum durch Farben und Materialien auf den großen Flächen erzeugt. Farben wecken dabei Emotionen, vor allem warme Farben, etwas, was gerade jetzt viele von uns suchen“, sagt sie.

Dabei geht es laut der Einrichtungsexpertin aber nicht darum, sich auf die erstbeste Trendfarbe zu stürzen, sondern sich für sogenannte nachhaltige Farben zu entscheiden, mit denen man lange leben kann. Und idealerweise nicht nur eine Farbe, sondern eine Farbpalette, die gut miteinander harmoniert.

Denken Sie daran, dass unsere Öfen ungestrichen geliefert werden und genau in Ihrer gewünschten Farbe gestrichen werden können!

„Man sucht nicht mehr nur im Wohnzimmer nach einer Hintergrundfarbe, denn jetzt denkt man gleich weiter, an eine andere Farbe im nächsten Raum, die zu der ersten passt. Was wir suchen: ideal miteinander harmonierende Farben. Hilfreich bei Ihrer Suche sind dabei die Farbkarten der Farblieferanten. Wählen Sie also als Ausgangspunkt eine Farbe, die Ihnen besonders gefällt, und Sie erhalten darauf basierend Wände in weiteren Farben, die Sie nicht jedes Jahr streichen müssen“, sagt Owren.

Warme Farben, wie diese von Fargerike, spiegeln den kommenden Trend wider. Bild von fargerike.no; Fotograf Per Erik Jäger; Stylistin Siv Brenne

Das gemütliche Herzstück: ein Ofen

Wenn Sie das Gemütliche und Heimelige suchen, dann ist ein wärmender Ofen genau richtig für Sie, denn er sorgt sowohl für eine gemütliche Atmosphäre als auch für eine beruhigende Stimmung nach einem arbeitsreichen Tag.

. „Wenn Sie an einem grauen, kalten Tag nach Hause kommen, gibt es nichts Schöneres, als den Ofen anzuheizen und es sich in seiner persönlichen Wohlfühloase gemütlich zu machen“, betont Bjørg Owren.

Die Kreativdirektorin ist der Überzeugung, dass es beim Aufstellen eines Ofens wenige Regeln im Innenraum zu beachten gibt, sondern hier vor allem persönliche Vorlieben zum Zuge kommen sollten – sei es eine Kaminanlage, die mitten im Raum hängt, traditionell in einer Ecke platziert ist oder durch mehrere Blickwinkel auf die Flammen punktet.

„Einen Ofen zu haben, ist ohne Frage eine Bereicherung, die Ihr Zuhause schöner, behaglicher macht. Einfach mal den Fernseher ausgeschaltet lassen und den Blick auf die lodernden Flammen im Ofen richten. Unterhalten Sie sich mit Ihren Liebsten, während der Ofen Wärme ausstrahlt und die warmen Farben an den Wänden für eine angenehme Stimmung und tolle Atmosphäre sorgen“, so die Interieur-Expertin abschließend.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Kamin so platzieren, dass Sie ihn von Ihrem Lieblingsplatz aus genießen können. Lisboa ist ein stilvoller Ofen, der sich gut in das nordische Interieur einfügt. Wenn Sie ihn wie hier ungestrichen lassen, verleihen Sie Ihrem Zuhause eine weitere persönliche Note.
Foto: @inredanytthus.